JMX ist steht für Java Management eXtension und die Verwendung erlaubt uns auf interne Informationen eines JAVA-Prozesses, wie beispielsweise der Speicherverwaltung oder des Garbage Collectors, zu zugreifen.
JMX ist im Besonderen für das Monitoring des Clusters wichtig, da die Informationen des JAVA-Prozesses im Linux-Betriebssystem wenig über das Verhalten oder das Wohlbefinden des Prozesses aussagt.
Die Hadoop-Komponenten, von denen sehr viele auf JAVA aufsetzen, liefern über JMX sehr hilfreiche Informationen, die bei der Fehlersuche oder bei der Eliminierung von Engpässen (Bottlenecks) genutzt werden können. In der JMX-Konsole von Apache Zookeeper können wir beispielsweise den Verbund der Zookeeper-Instanzen erkennen. Das ist ansonsten von außen nicht erkennbar.
< zurück zum letzten Artikel