NoSQL


NoSQL- oder noSQL-Datenbanken waren zu Beginn als Alternative zur relationalen Datenbank angedacht und sollten alle Probleme einer zeilenbasierenden Technologie lösen. Die Idee war anfangs, dass Daten nicht mehr in Tabellen und Relationen abgebildet werden, sondern alle Daten in einem Dokument gespeichert werden.

Mittlerweile unterscheiden wir folgende Arten von NoSQL-Datenbanken:

  • die Datenbank speichert Dokumente, z.B. MongoDB
  • die Datenbank speichert Key-Value-Paare, z.B. Redis
  • die Datenbank speichert Daten in Spalten, z.B. Cassandra
  • die Datenbank speichert Daten in Graphen
  • die Datenbank speichert Daten in verschiedenen Formaten (multi-model DBMS), z.B. ArangoDB

Der Begriff NoSQL bzw. noSQL wurde und wird entweder als die Datenbank will keine (no) SQL oder die Datenbank will nicht nur (not only) SQL-Statements verarbeiten.


< zurück zum letzten Artikel